Abstract
A retrospective follow-up study of all children treated for Hirschsprung's disease
over the last 45 years at the Department of Pediatric Surgery, Children's Hospital,
Bremen was done to evaluate the results of Rehbein's procedure. A total of 416 children
underwent Rehbein's lower anterior resection. The postoperative outcome was analysed
in detail for early and late complications like wound infection, pelvic abscess, anastomotic
stenosis, anastomotic insufficiency, postoperative enterocolitis, persistence of constipation,
fecal and urinary incontinence, recurrent achalasia, need for reoperation, adhesion
ileus and mortality. On the basis of the data analysed and review of literature it
was concluded that Rehbein's procedure is a well-established method in the treatment
of Hirschsprung's disease with excellent results and few complications.
Zusammenfassung
Um die Ergebnisse des Operationsverfahrens nach Rehbein zu bewerten, wurden in einer
retrospektiven Verlaufsstudie alle Kinder untersucht, die in den letzten 45 Jahren
in der Kinderchirurgischen Klinik Bremen wegen eines Morbus Hirschsprung behandelt
wurden. Insgesamt wurde bei 416 Kindern die abdominelle Rektosigmoidektomie nach Rehbein
durchgeführt. Das postoperative Ergebnis wurde analysiert in bezug auf Früh- und Spätkomplikationen
wie Wundinfektion, Abszeß des kleinen Beckens, Anastomosenenge, Anastomosemnsuffizienz,
postoperative Enterokolitis, Fortbestehen einer Obstipation, Stuhl- oder Harninkontinenz,
wiederkehrende Sphinkterachalasie, die Notwendigkeit der Nachresektion, Adhäsionsileus
und Mortalität. Auf Grundlage der gewonnenen Daten und nach Durchsicht der Literatur
wurde das Operationsverfahren nach Rehbein bewertet als etablierte Methode in der
Behandlung des Morbus Hirschsprung mit ausgezeichneten Ergebnissen und wenigen Komplikationen.
Key words
Hirschsprung's disease - Rehbein's procedure
Schlüsselwörter
Morbus Hirschsprung - Operationsverfahren nach Rehbein